Good old Gutenberg: One could fill volumes A Musical Ode to Gutenberg by Andreas Obst MAINZ. Something is missing and what that something is remains a mystery -- with the result that Gavin Bryars' "G" will stick in our minds as an opera in which sounds are transformed into images that ultimately lead us into a monochromatic darkness. Very little is known of the life of Johannes Gutenberg. There is not so much as a single authentic portrait of him in existence. The inventor of the printing press is nevertheless regarded as the "Man of the Millennium," especially in his hometown of Mainz. In this capital city of the western German Rhineland-Palatinate state, he looks down onto the Gutenbergplatz square from his plinth with the kind of "for-all-eternity" expression that only patinated bronzes are at liberty to adopt. Opposite the statue of Gutenberg is the newly renovated Staatstheater, or state theater, which for euro 128 million ($112 million) has been turned into a labyrinth of glass, marble and brightly stained timber with open balconies opening up unexpected views of the foyer down below. Those who listen to the CD that comes with the "G" program will hear the voice of the young, Mainz-based theater director, Georges Delnon, recalling how he first met Bryars at a gig in which the latter formed the bass half of a jazz duo. It was this encounter that induced Delnon to commission Bryars with his Gutenberg meditation, otherwise known as "G." Bryars, 59, had already written two operas: "Medea" after Euripides and "Doctor Ox's Experiment," based on a story by Jules Verne. Yet he has attracted most attention on account of his ability to evoke feelings of musical solidarity, as in his composition "The Sinking of the Titanic" (1969/95). No one who has heard this work, which antedates the Titanic boom, can forget the way in which the composer makes a tiny splinter of "Autumn" -- the hymn the liner's band is said to have played as the ship went down -- bore its way into the listener's ears, like the sound of eternity underwater. Bryars has repeatedly drawn his inspiration from farewells. In 1995, he celebrated his emergence from a period of contemplative gloom with a wonderfully light cello concerto called "Farewell to Philosophy." He also wrote the "Cadman Requiem" for his friend, the sound engineer Bill Cadman, who was among the victims of the 1988 Lockerbie terrorist attack on a Pan-American flight over Scotland. "G" is the latest addition to this valedictory series and is now being performed at the Staatstheater in Mainz, which commissioned it. The full title, "The Confessions and Last Will of Johannes Gensfleisch, Also Known as Gutenberg, Master Printer of Strasbourg and Mainz," makes it clear that although this opera will be concerned with a historical person and with proven events, it will also retain that distance from reality that Bryars' musical imagination invariably creates. The orchestra begins with the kind of hesitant fumbling around for sound that has become one of the hallmarks of Bryars' style. Once found, the sounds expand horizontally before shifting again, this time as if by accident, and creating harmonies that almost immediately become lost in monodies again. The stage is draped with a midnight-blue curtain, scrawled over and over with handwritten lines and at its center bearing an illuminated white letter "G," which here stands for the dawn of a new era. Gutenberg himself, however, is still busy selling mirrors in Strasbourg. He is a businessman with no interest in moral questions, something that does not change until his historically documented encounter with Nikolas von Kues. The theologian persuades him that the future lies in spreading the scriptures -- in the form of printed bibles -- all over the world. The countless voices in his head begin to confuse Gutenberg: One of them is that of the woman he has promised to marry, others are the voices of the scribes who fear for their jobs. Then there are Gutenberg's helpers, who do not believe in the printing press at all, and the threat posed by the army of mercenaries waiting in front of the city gates. In what turns out to be the musical climax of the work, the densely stratified orchestral and vocal parts are shot through with three melodic lines that function like navigational beams, leading Gutenberg to Mainz. The Gutenberg we encounter in Mainz in Act II is a very different man from the Strasbourg-based businessman, as is symbolized by the fact that the singer of the lead role has also changed. Hans-Otto Weiss overshadows Elmar Andree in terms of vocal incisesiveness -- so much so that some passages of the German rendering of Blake Morrison's libretto are clear enough to be comprehensible. While the drama on stage mounts, the music continues to insist on an increasingly irritating equanimity: Unable to pay his workers, Gutenberg finds himself with a strike on his hands, with creditors breathing down his neck and a lawsuit that will destroy his life's work. When Gutenberg's journeyman finally stabs his master in the back, we hear a faint, off-stage rendering of "Ach, mein Sinn" from Johann Sebastian Bach's Johannes-Passion, adapted here for strings only. By this time, the suggestiveness of "G" has long since proved overwhelming. Only later do we realize that the crystal-clear images and costumes, designed by the Stuttgart-based artist Rosalie, were actually a lot more memorable than was the music. Viewed in this light, Bryars' composition, played here by the competent Mainz philharmonic under the baton of Gernot Sahler, could also be interpreted as an attempt to grapple with the loss of sound in space. "G" is Bryars' musicalization of the subconscious. The next performances are on Feb. 27 and on March 2, 8, 15, 25 and 29. |
THE ARTS: OPERA MAINZ Printing pioneer arrives late, empty and dull by Shirley Apthorp Had everything gone to plan, the timing would have been perfect. In the year 2000 the Staatstheater Mainz was to reopen after a drastic rebuilding project; at the same time, the city of Mainz celebrated the 600th anniversary of local boy Johannes Gutenberg (born Genfleisch), the man who changed the world by inventing the movable-type printing-press and publishing the Bible. Intendant Georges Delnon commissioned the British cult composer Gavin Bryars to write an opera based on Gutenberg's life in honour of both occasions. Unfortunately, the building project took longer than expected, and the theatre only opened late last year. Bryars' new opera had to wait until last weekend for its world premiere, and the temporal significance of the moment was lost. We know very little about Gutenberg's life and character. Librettist Blake Morrison has filled the void with a printer of his own creation who starts out as an unscrupulous capitalist, experiences a form of religious conversion, and becomes a dedicated spiritual leader martyred by impatient creditors. The moment of conversion should also be seen as a kind of transfiguration; to make this point, Bryars has scored the piece for two different baritones, of similar voice and appearance, to sing the role of Gutenberg in the first and second acts. A good and a bad angel appear at various points to wrestle with the printer's conscience, with a range of lesser characters used to illustrate various stations in the man's life. Peter Schoffer, Gutenberg's friend and apprentice, betrays his master to his creditors and regrets having done so by singing "Ach, mein Sinn" - his namesake's lament from Bach's St John's Passion. It's not the only direct quotation in Bryar's score. The rocking string figure of the opening chorus of the same Passion is extensively exploited, as is the aching falling fifth motif from Wagner's Parsifal. There are composers who are able to appropriate the ideas of their forebears and transform them into something utterly new. Bryars isn't one of them. His references to masterpieces of the past only serve to highlight the weakness of his own music, a flaccid collation of arpeggios and triads teased out over nearly three hours. This is music for the lobotomised listener, singular only for its utter lack of intellectual content and agonising dullness. Delnon must have kicked himself when he saw the finished score. As stage director, he has evidently worked hard to infuse Bryars' new work with meaning. It's a losing battle. Bryars and Morrison have produced a piece of music theatre which is neither musical nor theatrical, more a rambling assortment of second-hand musings than a functional dramatic work. In seeking to find meaning where there is none, the Mainz team tries too hard, and ends up emphasising the opera's emptiness. Designer rosalie dresses Gutenberg's employees in convict-style suits covered in noughts and ones, a laboured reminder that the invention of printing was an innovation comparable to the advent of the computer. Johann Fust, the man who lent Gutenberg money and later took over his business, limps villainously with the aid of one platform shoe, and drags his daughter Christina, engaged to the traitorous Peter, around on a dog's leash. All the other women are dressed identically, as Nun-like albinos. It's all madly chic, but none of it lends coherence to the piece. Similarly, Delnon's direction is overloaded with ideas, from an Achim Freyer-style parade of grotesque figures in slow motion to a Nibelung-inspired factory scene, but never succeeds in bringing dramatic tension to the proceedings. All praise to conductor Gernot Sahler, for extracting as much colour as possible from the excellent Staatstheater orchestra, and keeping all his singers in the right place. Of the cast, who did what they could, only John Pierce, in the double role of bad angel and Johann Fust, really stood out. His clean, robust tenor and vital stage presence made welcome relief from the general tedium. |
Gutenbergs Lettern, als Oper in musikalischen Zucker gegossen Von Ina Karr Mainz. "g" heißt Gavin Bryars neue, vom Staatstheater Mainz in Auftrag gegebene und dort uraufgeführte Oper, deren Untertitel sich wie ein überlanger Wurmfortsatz anschließt. "Beichte und letzter Wille des Johannes Gensfleisch, bekannt auch als Gutenberg, Meisterdrucker, ehedem aus Straßburg und Mainz." Womit auch schon fast alles gesagt wäre. Gensfleisch alias Gutenberg ist das große G, das nach einem Prolog Lebensbeschau übt. Zwei Akte erzählen in Rückblenden und mit einigen visionären Einsprengseln die Wandlung vom betrügerischen Schlitzohr zum bibeltreuen Buchdrucker, wobei der Gesinnungs- auch mit einem Sängerwechsel einhergeht. Der junge, draufgängerische G von Elmar Andree stürzt sich mit baritonalem Fieber, aber ohne wirklichen Glanz in den Randlagen, in seine lukrativen Straßburger Geschäfte. In der Inszenierung des Mainzer Intendanten Georges Delnon küsst der Erfinder selbst beim Heiratsversprechen lieber Gold als seine wasserstoffblonde Zirze Ennelina. Geläutert und gealtert führt Hans-Otto Weiß mit sattem und etwas schwammigem Bassbariton das Buchdruckerhandwerk in Mainz weiter, bis er von seinem diabolischen Gläubiger (John Pierce) enteignet wird. Gekleidet in spätmittelalterliches Gewand, begibt sich diese Oper, wie so viele ihrer Artgenossen, auf die Suche nach dem Zeitlosen. Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks hätte als Vorwand für eine Reise ins Informations- und Medienzeitalter fungieren können. Rosalies Ausstattung versucht diesem Gedanken Rechnung zu tragen, indem sie die Personnage in raschelnde Papierkleider hüllt - das Material kennt man vom Malerbedarf - und diese mit Lettern und Nummerncodierungen bedeckt. An den großen Gittern der Gutenberg-Werkstatt kleben Druckbuchstaben, während die Schreiberzunft mit überdimensionalen Tuschfedern ihren Untergang beklagt. Der Rhein schwappt als flattrige Müllsackmasse munter rauf und runter, Papierschiffchen ziehen davor ihre Bahn. Doch die ästhetischen Bilderwelten können dieser Oper nur bedingt eine Richtung weisen, wenn Text und Musik ziellos dahinpilgern und die Regie einen hilflosen Knicks davor machen muss. Eine Uraufführung, die klingt, als hätten wir alles schon einmal gehört: Gregorianische Melismen, Bach'sche Seufzermotive, Glass-Meditationen oder Adams Minimal-Repetitionen. Stilimplantate kann sich allerdings nur erlauben, wer sich auf gleichem Niveau bewegt. Der englische Komponist Bryars streift in seiner dritten Oper einiges über, ohne vorher die eigene Konfektionsgröße ausgemessen zu haben. Eine Komposition, die so entscheidungslos bleibt, bis sie wie von selbst ihr Ende findet. |
Gensfleischs Verklärung Gutenberg-Oper von Gavin Bryars in Mainz uraufgeführt Von Hans-Klaus Jungheinrich "Nach kostspieligst erfolgtem Wiederaufbau bleibt das Theater wegen Geldmangels bis auf weiteres geschlossen". Nach dieser sarkastischen Rezeptur geht es in Mainz noch nicht zu, aber doch unweit vom Abschmieren. Da man sich mit der gründlichen Renovation offenbar übernahm, werden jetzt die Nutzungs-und Betriebskosten des wirklich geschmackvoll eingerichteten Musentempels in Frage gestellt - und das bei einem ohnedies merklich billiger subventionierten Haus im Vergleich zu den Nachbartheatern Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt. Für Aschermittwochsstimmung ist in der karnevalsnotorischen Stadt auch künftig genügend Zeit, mag sich Intendant Georges Delnon gedacht haben. Erst mal war noch so etwas wie Eröffnungs-Festlichkeit zu zelebrieren und eine ursprünglich bereits für 2000 vorgesehene Uraufführung nachzuholen: Gavin Bryars' Oper G, ausführlicher betitelt Beichte und letzter Wille des Johannes Gensfleisch, bekannt auch als Gutenberg, Meisterdrucker, ehedem aus Straßburg und Mainz. Es geht also um den namhaftesten Mainzer Kulturschaffenden aller Zeiten, um ein biographisches Tondenkmal, nicht zuletzt auch um lokalpatriotische Selbstfeier im Gedenken an eine der altehrwürdigen Stadt zu noch größerem Ruhm gereichende Persönlichkeit. Die englischen Autoren entledigten sich der schönen Aufgabe mit einiger Eleganz. Librettist Blake Morrison machte sich nicht viel aus der betrüblichen Löcherigkeit der überlieferten Gensfleisch-Lebensdaten und stopfte die Leerstellen mit munteren Philosophien über Kunst und Buchdruck, Werden und Vergehen von Geschichte . Dem Casus "großer Mann in kleiner Zeit" gemäß wurden Enttäuschung und Intrige ins Lebensbild hineingemalt, und auch nach dem in allem Männergewese schlecht entbehrlichen weiblichen Element braucht man nicht lange zu suchen. Zwar versagten sich die leichthändigen Briten das kerndeutsche Pathos Hindemith'scher Historienallegorie, doch mit einem allzu länglichen und erratischen Epilog wird Gutenberg dann doch noch zum prophetischen Weisen verklärt, vor dessen Bewusstsein bereits das (eventuelle) Ende des gedruckten Wortes ersteht. Mit diesem düsteren Menetekel geht die Oper überraschend unfestlich vorbei. Im glockig Feierlichen siedelt auch Bryars' Musik, die die sublime Andacht der parsifalesken Abendmahlsstrecken sanft webend fortschreibt, sie gelegentlich und angelegentlich gekonnt vernähend mit Bach'schen Kantatencharakteren und madrigalen Linienspielen. Materialbasis für die nimmermüde Eloquenz ist eine fluide minimal-music-Technik, die sich hier aber nicht präsentiert als aggressive Anmutung von Perpetuierungsmustern, sondern als unirritierbare Zuhandenheit eines tonalen Verfügungsraums, der alle erdenklichen Idiome unschwer aufsaugt. Niemals scheint sich für diese Illustrationsmusik das Problem von "Erfindung" zu stellen; eher erweist sie sich als perfekte Arrangiermaschine vorhandener Klänge. Mit solcher Haltung lassen sich nicht nur (wie bei G) drei Stunden sonder Mühe füllen. Die wurmhaft mehr oder weniger unterhaltsame Recyclingarbeit hat durchaus das Zeug, sich zu lindwurmhafter Dimension auszubreiten. Um klangliche Delikatesse und Abwechslung wäre der Komponist auch dann wohl kaum je verlegen. Nichterfundenes für einen Erfinder: ein unfreiwillig etwas komisches Paradoxon. Eine andere Unstimmigkeit mag die Autoren mehr berührt haben: dass ihr Werk in deutscher Übersetzung (Stephan Kopf) aus der Taufe gehoben wurde. Nicht nur getröstet, sondern fast ein wenig beschämt müssen sie sich gefühlt haben von einer interpretatorischen Kraftanstrengung, die ihre künstlerisch doch etwas schüttere Kreation fraglos triumphalistisch in die Zone eines fest- und gedenkwürdigen Events führte. Die Ausstatterin rosalie, die sicher auch sonst nie um ihren Etat zu kämpfen braucht, bekam zum repräsentativen Anlass gebührenden Freiraum, und sie nutzte ihn mit grandioser Phantasieentfaltung. Fast noch opulenter als ihre raffinierten Bühnenbilder (etwa ein "atmender" Vorhang in durchdringendem Blau) die extravaganten Kostüme mit unzähligen liebevollen Details, die (bis hin zu den Frisuren) exakt gestylten Figurinen, allen voran ein "manieristischer" Maskenzug mit Gestalten ganz unterschiedlicher Größe (auf Knien rutschend, auf Kothurnen oder hohen Stelzen laufend). Sorgfältig und suggestiv die Personenregie des Hausherrn Georges Delnon. Zahlreiche gut charakterisierte Gesangspartien. Dass die Hauptfigur "gedoppelt" wurde (mit Hans-Otto Weiß und Elmar Andree, einmal jugendlich-chevaleresk, zum andern gereift baritonal) wirkte dramaturgisch im Rahmen dieser doch ziemlich braven musikalischen Lebenserzählung nicht unbedingt zwingend. So erlebte man sozusagen zwei Facetten eines mainzerischen Hans Sachs. [document info] Copyright © Frankfurter Rundschau 2002 Dokument erstellt am 24.02.2002 um 21:34:02 Uhr Erscheinungsdatum 25.02.2002 |
Am Staatstheater Mainz wurde die Oper "G" von Gavin Bryars uraufgeführt.
Von Andreas Bomba "G" steht für Gutenberg, oder "Gensfleisch", wie der Erfinder der Buchdruckerkunst eigentlich hieß. Was zu befürchten war, eine neue Künstleroper mit Herz-Schmerz-Homestory-Qualitäten, trat nicht ein. Vielmehr erzählt Blake Morrisons Libretto eine raffiniert in mehreren Ebenen verschränkte Geschichte. Da sind, ganz schnöde, die aus der Biografie Gutenbergs hervorgehobenen finanziellen Aspekte, die die Erfindung und Verbreitung der neuen Kunst erheblich beeinflussen. Das aber ist Vergangenheit. Es gibt eine Rahmenhandlung. Der alte Gutenberg (die Rolle ist geteilt: Hans-Otto Weiß und Elmar Andree) lamentiert aus himmlischen Höhen über seine Resignation. Denn die Schriftkunst hat bereits ausgedient. Fraktur bedeckt den Boden, Buchstaben aller Art und aller Zeiten sind an Gittergerüsten angebracht. Binär-Kombinationen des Computer-Zeitalters beherrschen zunehmend die Szene. Die Arbeiter, im ersten Akt noch klonartig weiße, kahle Nicht-Individuen, stecken später in von Digitalzahlen übersäten Gewändern. Nun soll in Gutenbergs Werkstatt die Bibel gedruckt werden. Nur das Schöne aber kann das Göttliche angemessen ausdrücken. Ist Gott im Computer-Zeitalter tot? Mit ihr auch die Kunst? Rosalie baute eine eher öd-funktionale Bühne, entwarf aber unglaublich fantasievolle Gewänder. Eingangs schreitet ein Panoptikum der alten Welt über die Bühne: bizarre Gestalten, Krüppel, Mönche, Kapuzenmänner - Metaphern einer mystischen Kirche, die an Wunder glaubt, auf Wallfahrt geht und der Moderne die Stirn bietet. Vergebens. Licht, Information, Aufklärung sind nicht aufzuhalten. Am Menschen und seinen allzu weltlichen Bedürfnissen leidet die Welt bis auf den heutigen Tag. Natürlich steht auch Gutenberg zwischen der Kunst und diversen von Rosalie kraftvoll-grotesk herausgeputzten Frauen (Ennelina: Kerrie Sheppard; Christina Fust: Janice Creswell). Gavin Bryars' Musik ist angenehm zu hören, harmonisch, tonal, flächig, oft in minimalistischen Strukturen, dynamisch ohne Kanten, aber auch nicht melodisch, dafür instrumental weit aufgefächert. Mit Bedacht schichtet der Komponist, der eine ebenso kurvenreiche wie unorthodoxe musikalische Laufbahn hinter sich hat, einzelne Motive und Ebenen zu einem spannenden, introvertierten Crescendo übereinander, Erregung kommt auf, der Dialog auf der Bühne belebt sich. Am stärksten im zweiten Akt. Die Arie "Ach mein Sinn" aus Bachs Johannespassion variiert hier vielfältig Leiden und Sehnsucht, vor allem des Lehrlings Peter Schöffer, einem Altisten (Matthias Koch). Regisseur Georges Delnon hat das Agieren auf der Bühne dem eher schematischen Aspekt der Musik angepasst. Wenn plötzlich mit riesigen Federhaltern bewaffnete Figuren und strickende Alte anrücken, um Kunst und Zunft zu verteidigen, gerät die mystische Andeutungskunst an den Rand des Banalen. Insgesamt stimmt die heikle Balance. Die musikalischen Leistungen des gesamten Ensembles sind unter Gernot Sahlers Leitung enorm. Viel Beifall. |
Allgemeine Zeitung Das Opfer einer feindlichen Übernahme Melancholischer Rückblick des Unternehmers auf ein karges Leben: Zur Mainzer Uraufführung der Gutenberg-Oper "G" Von unserem Redaktionsmitglied
"Was nutzt die Rettung deiner Seele dir, wenn du jetzt lebst in Armut hier?", fragt zu Beginn jener Mann, der dem Wort mit Hilfe von Bleilettern Flügel gab. "Zum Wohl: So lass uns leben hier und jetzt." Während draußen, einen Steinwurf vom Theater entfernt, der überlebensgroße Gutenberg auf seinem idealisierenden Denkmal thront, wird er drinnen ganz unspektakulär ein wenig zurecht gestutzt. Auf menschliches Normalformat. Die am Mainzer Staatstheater uraufgeführte Gutenberg-Oper "G" macht aus dem rauschebärtigen Mythos eine fast zweieinhalbstündige Wirtschaftsstudie - letztlich die Geschichte einer feindlichen Übernahme. Das wird so kaum einer erwartet haben; das wird auch nicht jedermanns Geschmack sein. Doch im Unkalkulierbaren liegt ja auch eine Stärke von moderner Oper seit Schönberg und Hindemith. Die Inszenierung Georges Delnons muss unterschiedliche, voll kreativen Eigenlebens steckende Hauptströme (Text, Musik, Bühne) zusammen führen. Auf der von Prof. Rosalie gestalteten Bühne stehen riesige Stahlgitter, ambossartige Druckpressen und überdimensionale Schreibfedern. Eine Arbeitswelt, die die Menschen darin wie Rädchen erscheinen lässt. Darüber huschen farbige, von pink, blau bis orange reichende Lichtschimmer. Der gespenstische Reigen phantastischer Traumgestalten (Pilgerzug) markiert Mittelalterlich-Jenseitiges und viel Aberglaube. Eine Welt also auch der religiösen Fassaden, von denen der clevere Spekulant Gutenberg zunächst profitiert, weil er sie durchschaut. Das Libretto des britischen Schriftstellers Blake Morrison erzählt die Geschichte in nachrichtlich-nüchterner Manier. Gutenberg ist ein janusköpfiges Wesen, das sich vom Saulus zum Paulus wandelt: In Straßburg ist er der abgebrühte, auf Profit kalkulierende Homo oeconomicus (sehr überzeugend und ausdrucksstark: Bariton Elmar Andree). Im goldenen Mainz hingegen skizziert ihn Hans-Otto Weiß mit profundem Bass als den unter chronischen Geldsorgen leidenden Künstler, der sich Höherem verpflichtet fühlt. Mit einer famosen, beide Personen sinnreich nebeneinander stellenden szenischen Überblendung knüpft Delnon den zweiten Strang und Akt scharnierhaft an den ersten. Interessant die biblischen Bezüge, die diese Metamorphose subtil zur Passion umbiegen: Dreimal wird Peter Schöffer als Zeuge angerufen, und seine Klage "Meine Seele" zitiert die Tenor-Arie "Ach, mein Sinn" aus Bachs Johannes-Passion. Der Richter spricht G, der einmal kurz wie gekreuzigt stumm im Gitterwerk hängt, schuldig, wäscht seine Hände aber in Unschuld. All diese Linien zieht Bryars in klug kalkulierender, effektvoller Motivik ein. Seine dem Piano-Bereich verhaftete, klangfarbenreiche und spätromantisch anmutende Musik übertönt den Text leider oft, vor allem im ersten Akt. Die weitgefächerte Instrumentierung bedarf feiner Zeichengebung und hinschauender Musiker - hier gibt es für das von Gernot Sahler geleitete Theaterorchester noch einiges zu tun. Durchgängig respektabel ist bis in die Nebenrollen hinein die Leistung des Mainzer Ensembles. Neben den beiden Hauptpartien seien nur Bass Rúni Brattaberg (Guter Engel/Nikolaus Cusanus), Janice Creswell (als poppige Christina Fust) und John Pierce genannt; seinen geldgeilen, aalglatten Dr. Fust würde man im Zuhältermilieu finden, wiese der diabolische Pferdefuß nicht in eine ganz andere Sphäre. Zum Schluss, im nur lose am Stück hängenden Epilog, baumelt das Gutenberg-Duo fast resignierend in eng sitzenden, neonhaft strahlenden Buchstaben-Körbchen und reflektiert das ins Jetzt reichende Lebenswerk. Hauptsächlich gings um Arbeit, Schulden und Bilanzen. Und wären die Geldgeber damals gnädiger gewesen, es hätte wohl was aus der Firma werden können. Was bleibt, ist der Ruin eines Unternehmers. "G" - ein Geschichte aus uralten Zeiten. Aber mit viel heutiger, lehrreicher Brisanz. |
Vom langen Bart der Musik und der Faszination der Farben: Von Kurier-Redakteur
Sanft schaukelt die "Gutenberg" auf den Wellen des Rheins, die Ohren umschmeichelt eingängiges Liedwerk, und amüsiert lauscht man den Erinnerungen von Gavin Bryars, der aufs Salonschiff gekommen war, um am Vorabend der Uraufführung seiner Gutenberg-Oper "G" Launiges aus einem Komponistenleben zum Besten zu geben. Ein sympathischer Mann, der am eigenen Humor mindestens so viel Spaß hat wie sein Publikum und das Image des komponierenden Naturburschen aus Gool, dem Nest am Ende der englischen Welt, mit sichtlichem Vergnügen kultiviert. Am Abend der Uraufführung bestätigte sich dann einmal mehr die Erfahrung, dass betont lustige Leute in Wahrheit Melancholiker sind - und sich das Image des intellektuell unverquälten Musik-Querdenkers so einfach nicht auf das Werk übertragen lässt: Die Oper "G" auf ein Libretto von Blake Morrison lässt sich hören als ein Kompendium abendländischer Musikgeschichte vom Mittelalter bis zum Minimalismus, als elegisch verhangene Passionsmusik, die sich mit Bach-Zitaten ihres historischen Bodens versichert. Das Oratorium ist nicht fern. Die ruhige Kunst der Kantilene entfaltet sich über einem tonalen Klangteppich, der hier einmal seinen Namen verdient hat, fleißig gewebt von Arpeggien, frommen Glöckchen, weinenden Geigen und dem Kathedralklang eines mönchischen Männerchors. Ist das die Zukunft der Oper? Die entwaffnende Banalität des Librettos macht die von Kapellmeister Gernot Sahler, Orchester und Chor sehr zuverlässig vermittelte Tiefenentspannung nicht unbedingt erfreulicher: "Was macht die Kunst, Johann?" - so formuliert Cusanus in der Werkstatt für kreatives Schreiben. Gavin Bryars Blick auf den größten Sohn der Stadt fällt offenbar durch Butzenscheiben. Die Rechnung des Mainzer Intendanten, mit einem (ursprünglich fürs Jubiläumsjahr 2001 geplanten) Gutenberg-Opus ganz bewusst einen Exoten und erfolgreichen Außenseiter der Musikszene zu beauftragen, um provinziellen Hautgout zu vermeiden, ist also nicht ganz aufgegangen. Mutmaßliche Schlüsselszenen aus Gutenbergs historisch kaum fassbarem Leben werden in zwei Akten inklusive Pro- und Epilog wacker abgespult, wobei der klassiche Operntreibstoff "unerfüllte Liebe" nicht fehlen darf. Neben dieser geht es in "G" um die Finanzen und den (verbürgten) Konflikt mit dem Geldgeber Fust. Auf einer zweiten Ebene hat "G" etwas von einem Mysterienspiel, einer mit gutem und bösem Engel bestückten Erweckungsgeschichte des Druckers, der sich zu einem Mann mit einer Mission entwickelt, dem Bibeldruck, und verraten wird: Bis in die Passionsmusiken hinein spielen Bryars und sein Librettist mit einer nun doch etwas gewagten Parallele zum Leben Jesu. "G" also ein Fehlschlag? So kann man es nun auch wieder nicht sagen, zumal der Klangreiz gerade in der vokalen Führung, etwa zwischen Bass und Countertenor, kein kleiner ist und der Rückweg in Mystik und Mittelalter ja auch einer ist, den man einmal probieren darf. Dem "G"-Effekt, der bereits in der Werkeinführung mit "entspannend" beschrieben wurde, werden sich viele Opernfreunde sicher lieber aussetzen als den Anstrengungen anderer Zeitgenossen. Die Laune des Uraufführungs-Publikums war denn auch ungetrübt. Ovationen galten dem ganzen Ensemble: Den zuverlässigen, nicht gerade charismatischen Gutenberg-Interpreten Hans-Otto Weiß (alt) und Elmar Andree (jung), dem profunden Rúni Brattaberg als Engel, Cusanus und Gesandter, dem Fust von John Pierce, Kerrie Sheppards Ennelina, Claudia Eder als Lotte, Matthias Kochs Lehrling Peter und vielen anderen Mitwirkenden. Herzliche Zustimmung ernteten auch Regisseur Georges Delnon und Rosalie, die der Intendant für die Ausstattung nach Mainz locken konnte. Das war wohl die Rettung, denn es ist kaum auszumalen, welche Biederkeit "G" ohne diese fantastische, mit starken Farben arbeitende Stilisierung ausgestrahlt hätte: Die Buchstaben, um die sich Gutenbergs Welt dreht, sind stets präsent, und in manchen Momenten von Rosalies suggestiver Aufwertung der Musik mit allen Mitteln der Kunst fühlt man sich an die Produkte von Peter Greenaways Zusammenarbeit mit dem Komponisten Michael Nyman erinnert - in der Spannung zwischen exzentrischer Bildsprache und barockisierendem Minimalismus des Soundtracks durchaus dem Mainzer Kontrastprogramm verwandt. An einen Spuk erinnernde Menschen-Plastiken schleichen über die Bühne, Schreiber schleppen überdimensionale Federhalter, Drucker tragen digitale Sträflingskleidung, Engel schweben ein, der Rhein ist eine blaue Farborgie mit gelbem Papier-Schifflein: Eine Traumwelt, in der auch Delnon mit der Personenführung dem historischen Realismus gegensteuert. Nicht ohne Schalk etwa in der letzten Szene des 1. Aktes, in der das Goldene Mainz besungen wird: Die Gläubiger sägen an Gutenbergs Stühlchen und anderen Wertgegenständen, während sich Mainzer Mädchen als Stricklieseln präsentieren. Am Schluss schweben der alte und der junge Gutenberg nebeneinander im blauenden Bühnenraum, der eine auf einem klassischen "G", der andere auf den digitalen Chiffren "01". Die Symbolik von Rosalies Bildsprache spreizt sich auf zwischen Anfang und Ende der Druckkunst, während der Protagonist in der Rückschau auf sein Lebenswerk Humor beweist wie sein Schöpfer Bryars: "In Marmor steh ich auf Plätzen rum, mit einem langen falschen Bart hat man mein Gesicht versteckt." So resolut Delnon und Rosalie versucht haben, dem Sohn der Stadt den Bart abzunehmen: Am langen Bart der Musik scheitert selbst die flotteste Schere. |
Der Tages-Anzeiger, 26.02.2002Dauerforte für den Buchdrucker Von Axel Nixdorf Dass die Oper G zur Uraufführung am Mainzer Staatstheater wie ein Weihespiel aussieht, hat seinen Grund: Der inszenierende Intendant Georges Delnon hat schlicht nachträglich versucht, was ihm im Gutenberg-Jahr 2000 wegen lästiger Bauverzögerungen bei der Sanierung seines Hauses versagt blieb. Das Auftragswerk zum Gedenken an den berühmtesten Mainzer, Johannes Gutenberg, sollte eine Grosse Oper werden - prunk- und weihevoll, ein Augenschmaus. Dass dabei der Geehrte etwas aus dem Blick geriet, soll man für Ironie halten. Keine Geschichtslektion Gavin Bryars Oper über den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, über denjenigen also, der die Reproduktion unendlicher Buchstabenkombinationen erst möglich machte, ist mit einer einzigen Letter benannt: G. Das Stück ist nicht gerade der Theater gewordene Stand neuester Buchwissenschaft. Vielmehr begnügten sich Bryars und sein Librettist Blake Morrison mit der Fortspinnung der üblichen Legenden über den genialisch-grossen Erfinder und dessen übelwollende Umwelt. Allen voran ist in Mainz der Gläubiger Johannes Fust ein hinkefüssiger Bösewicht, der den vom Profitierenden zum Passionierten geläuterten G (deshalb nacheinander von zwei Sängern, Hans-Otto Weiss und Elmar Andree, gesungen) ruiniert. G verschwindet, je genauer Bryars und Morrison ihn anzuschauen vorgeben. Die Stationen der zwei Akte: Erst Strassburg, dann Mainz. Schon im Prolog wallt und webt der Rhein - als Schriftlinienspiel auf einem durchsichtigen Vorhang. Aus dem Graben quellen lange Haltetöne des tiefen Blechs, Akkordbrechungen setzen sich als Schaumkronen auf die entstehenden Wellen, Hörner und hohe Streicher schichten Lage um Lage auf. Wer dabei an Gold im Rhein denke, liegt nicht falsch. Bryars sympathisiert mit Wagner. Und er liebt Zitate: Da passt ein Bach-Choral zur Zunft der Schreiber und ihrem Ausruf Die Bibel. Dann klingt ein Madrigal durch, schliesslich tauchen minimalistische Formelemente auf, ohne jedoch mit Konsequenz minimal musisch sein zu wollen. Kein Vergleich mit Reich oder Glass. Stand am Schluss gar Arvo Pärt Pate? Man weiss es nie, darf nur ahnen. Bryars Musik scheint im Einbinden von fremdem, auch einander widerstrebendem Material konsequent. Artifizielles Dekor Da steht ihm die Ausstattungskünstlerin Rosalie in nichts nach. Nach ihrem Plan bevölkern glatzköpfige Akteure mit zum Teil sperrigen, aber höchst artifiziellen Kostümen das Gelände. Fast hat es den Anschein, Regisseur Delnon wäre von der Arbeit seiner Ausstatterin so verzückt gewesen, dass er ihr im ersten Akt das Inszenieren ganz überliess. Das beginnt mit einem Zug der Fabelwesen auf Kothurnen und Stelzen, setzt sich in starken Figurenkonstellationen bis zum ersten Finale mit einer Heerschar strickender Verlobter und einer tumben blauen Eingreiftruppe fort. In der Mainzer Buchwerkstatt tragen die Arbeiter Anzüge mit aufgedruckten Binärcodes: Ein Blick in die Zukunft am Rhein, wo aus der Buchdruckkunst ein Digitalien geworden ist. Schliesslich aber gehen Konstellation und Personenführung eine förderliche Verbindung ein. Im zweiten Akt wirkt die Arbeit des Regisseurs wesentlich autonomer und schlüssiger. Vieles bleibt ungeklärt Doch vieles musste an dieser Uraufführung ungeklärt bleiben. Einiges war gar nicht zu erfahren, hatte doch Kapellmeister Gernot Sahler erkennbare Schwierigkeiten, das Orchester zu zügeln. Im wenig modifizierten Dauerforte überdeckte das Orchester die Sänger. Die mangelnde Textverständlichkeit verschonte aber auch vor hölzernen Ungeschicklichkeiten der deutschen Übersetzung wie etwa dem wenig poetischen Wort Schrifttypensatz. Gegen ein solches Ungetüm sträubt sich jede Musik. Wer eine musikalische Geschichtsstunde erwartet hatte, wurde in Mainz enttäuscht. G wollte von der ersten Idee an auch ein Weihespiel, ein Spektakel sein. Das immerhin hat die Mainzer Uraufführung erreicht. http://www.tagesanzeiger.ch/ |
Allgemeine Zeitung, 26.2.2002 "Sparzwänge treffen zuerst die Kunst" Podiumsdiskussion um modernes Regietheater "G-wagte" Wasseraktion und Gutenbergroman Von unserem Mitarbeiter
Gutenberg und kein Ende: Im Rahmen eines Komponistenporträts auf dem Rheinschiff "Gutenberg" versuchte Musikdramaturg Jón Philipp von Linden bei einer Fahrt auf dem Strom mehr über Leben und Werk von Gavin Bryars selbst zu erfahren. Zum besseren Verständnis wurden einige Ausschnitte seiner Werke per CD eingespielt. Die ungewöhnliche Wahl eines Passagierschiffes als "Veranstaltungsbühne" erklärt sich nicht nur aus dem Schiffsnamen. Bekannt wurde Bryars schließlich durch sein Stück "The Sinking of the Titanic". Leider hatten die Veranstalter dieser sturmgepeitschten Aktion und der Komponist selbst mit den Eigenheiten der Veranstaltungsortes zu kämpfen: Durch krankheitsbedingte Ausfälle der Musiker und Übersetzungs- und Technikprobleme geriet die Veranstaltung ein wenig ins Schlingern. Als Nachschlag zur Oper "G" fand dann im Kleinen Haus des Staatstheaters selber eine Podiumsdiskussion über die "Ästhetik der Inszenierung" unter der Leitung von Peter Iden statt. Mit von der Partie auch Rosalie, die für Bühnenbild und Kostüme der am Abend zuvor uraufgeführten Oper verantwortlich war. Mit dem süffisanten Seitenhieb auf die Sparzwänge, die dem Mainzer Haus drohen, machte Iden deutlich, dass es immer die Mittel für die künstlerische Arbeit an einem Theater treffe. Um so wichtiger war es den Teilnehmern, die Bedeutung des Visuellen hervorzuheben. Alles im Theater hängt an den optischen Mitteln, über die ein Stück oder eine Oper dem Publikum nahegebracht wird. Gerade die visuellen Experimente aber sind es auch, die das Tauziehen ums Regietheater immer wieder neu in Gange bringen. Für Peter Lahr, Bühnenbildner in Wien und Mailand, ist in diesem Zusammenhang zuerst der Text wichtig. Erst dann werden darauf zugeschnittene visuelle Mittel erdacht. Auch Peter Kupke, lange Zeit Regisseur am Wiesbadener Staatstheater, konnte dieser Maxime aus der Sicht des Regisseurs zustimmen. Ein anderer an der "G"-Oper beteiligter Künstler ist der Librettist Blake Morrison. Am Abend nach der Uraufführung las Stephan Bieker im Theaterfoyer aus Morrisons Roman "The Justification of Johann Gutenberg". Aus der Arbeit an dem Libretto ist das verstärkte Interesse für die Figur des Mainzer Buchdruckers erwachsen. In Form einer fiktiven Autobiographie mit Einflüssen des Schelmenromans lässt Morrison den alten Gutenberg aus seinem Leben erzählen und die Dinge aus seiner Sicht darstellen. Die wenigen bekannten Details aus Gutenbergs Leben verknüpft der Autor mit fiktiven Episoden, die das Bild des Buchdruckers auf den Boden des Realismus zurückholen sollen. Morrison bemerkte hierzu: "Gutenberg wasn't a saint" - Gutenberg sei kein Heiliger gewesen, sondern ein cleverer Geschäftsmann und tragischer Held, den das Schicksal zum Schluss um seinen Ruhm zu bringen drohte. In seinem historischen, vorest nur auf Englisch publizierten Roman lässt Morrison Gutenberg, nicht ohne ein Augenzwinkern, die eigene Bedeutung für die Welt zurechtrücken. |