The Bold Man and the Sea By Julia Spinola FRANKFURT. "A charmless place, like the lyrics of Crabbe -- just the power of the sea" was writer George Meredith's verdict on Aldeburgh, a fishing village in Suffolk. Yet Benjamin Britten felt close ties to the austere appeal of his hometown on the eastern coast of England. In the United States, where the composer lived for a time with tenor Peter Pears beginning in 1939, Britten came across George Crabbe's verse narration "The Borough." The tale immediately drew him into its spell, but not only for its outsider theme, so well-suited to his own biography. The homesick Britten undoubtedly found there the reedy marsh and coastal landscape, the salt air and the whiff of seaweed he sorely missed. In any event, the power of the sea is omnipresent in "Peter Grimes," the opera that resulted from Britten's encounter with Crabbe. Storm and surf, gentle waves and massive breakers, the brooding menace of the placidly rippling sea, the sky hanging like lead, the cry of seabirds -- these are not only audible in the excerpts Britten gathered to form his recurring "Sea Interlude," they shape the expressive landscape of the work as a whole. Untamed nature, for Britten always a mirror of the soul, suggestively dominates David Mouchtar-Samorai's production at Frankfurt's opera house. Heinz Hauser has designed a massive ocean backdrop that curves across the stage, unifying looming sky and foaming sea, unbroken by any horizon and symbolizing nature's sheer torrential force. The bit of stage floor that manages a small escape from the sea is dominated by masts and piers. The residents are at once unhoused and encircled, finding necessary shelter only in provisional-seeming interiors such as The Boar, Auntie's far from cozy pub. The character of Grimes, the brutal fisherman whose apprentices die under his care, has caused much puzzlement. In Crabbe's piece, he is a parricide who also abuses and kills three orphaned boys, one after the other, only to die himself in the end, socially ostracized and mad. Britten's librettist Montagu Slater excised the theme of familial murder, converting the sadist into a highly ambivalent figure, a driven eccentric, whose death -- he drowns himself at sea -- is largely the fault of the "Borough," the bigoted community that gangs up against him. Britten's remarks about how excluded and scorned he and Pears felt in American exile have contributed to interpretations of the opera as a homosexual social drama, with Grimes the scapegoat of a treacherous hypocrisy. Accordingly, parallels are often drawn with "Wozzeck." Indeed, Britten admired that work greatly, and originally wanted to study with Alban Berg. The protagonists of both works are outsiders, hypersensitive paranoiacs who suffer the hatred of those about them. Both believe superstitiously in their ability to read their fates in nature's forebodings, and both ultimately drown after suffering an inner deluge. Like "Wozzeck," "Peter Grimes" is a moving parable of "all against one," yet, despite their striking similarities, the key figures do differ significantly: Wozzeck has fallen from the ranks of society, a common fate around 1820, while Grimes fishes, as do virtually all the other men in his village. Moreover, he is exceptionally skilled at his trade. Grimes is well aware of his abilities, and proudly disdains the stuffy mediocrity of his neighbors. Wozzeck has none of the archaic paternalism Grimes displays with his apprentices -- similar to the Sardinian shepherd in Paolo and Vittorio Taviani's film "Padre Padrone," who maltreats and enslaves his son. Happily, Mouchtar-Samorai's production resists reducing the complex work to a simplistic message. John Treleaven plays and sings Grimes with intensity, depicting him as an obsessive character who risks more than his fellow villagers. Instead of bowing down fearfully before the sea, he defies it, bent on wresting from overbearing nature all its treasures. The goal Grimes pursues so uncompromisingly is to fish the seabed until it is empty. He doesn't torment his apprentices, but fatally wears them down, not murdering, but killing with negligence. Treleaven, with dark-hued tenor, brings Grimes to life, rendering an ambivalent, driven nature perceptible in wildly jagged intervals, expressing mania with insistently sustained single notes, and delivering with lyrical emphasis the deeply melancholic, widely oscillating cantilenas Britten composed to express depthless yearning. The tenderness Grimes shows the youths is not interpreted here simply in homoerotic terms, but far more as an expression of Grimes' unfulfilled desires for intimacy in general. Because Grimes is so fatefully wedded to the sea, the well-meaning Ellen Orford cannot reach him. Here, Nancy Gustafson's lustrous, extravagantly supple soprano shines. Warmly characterized by baritone Terje Stensvold, Grimes' friend and placid counterpart, Captain Balstrode, alone recognizes and understands him, yet cannot help him. The choir is accorded a central dramatic function, and is effective both vocally and dramatically. A richly detailed direction of smaller walk-on roles gives life to the heterogeneous and tense collective of the Borough. But precisely such a nuanced perspective of the community makes the scenes all the more threatening where -- incited by the fanatical Methodist Bob Boles (Hans-Jürgen Lazar) -- the village falls into a sullen, bestial pogrom-hungry mood. The ensemble is superbly cast throughout. Linda Ormiston as the vulgar Auntie forms, with her two spoilt "nieces," an infernal trio of Victorian tastelessness; Andreas Macco as Swallow and Johannes Martin Kränzle as Ned Keene are town notables who drop their pants at every opportunity. The orchestra shines under Sian Edwards' direction. She elicits an immense, astringent tonal splendor from the score, renders audible Britten's vivid art of characterization and carries the work along on its grand dramatic trajectory: a dramatically tempestuous, highly expressive sea fantasy. Performances on June 13, 15, 17 and 23. For more information, go to www.oper-frankfurt.de |
Fahrrad im Gegenwind Brittens "Peter Grimes", neuinszeniert in Frankfurt am Main Von Hans-Klaus Jungheinrich Der Chor: ein Meer. Eine schaffende, eine verheerende Wucht. Eine friedfertige, dann auch wieder erregte, bedrohliche Macht. Der Chor ist eigentlich Hauptakteur in Benjamin Brittens Oper Peter Grimes. Nur in wenigen Musikdramen steht das singende Kollektiv ähnlich im Zentrum. Mit Peter Grimes (englisch gesungen) hatte der Frankfurter Opernchor, exzellent einstudiert von Andrés Máspero, einen brillanten, einen furiosen Abend. Die Chorblöcke bewiesen sich als imposante Pfeiler einer eindringlichen Neuinszenierung. Der Chor: in massiver Klanglichkeit wie eine Elementarkraft; ausdifferenziert in zahlreichen musikalischen Genrebildern (Kirche, Wirtshaus); als Naturlaut anmutend schließlich in den fernen, entrückten, leise gewordenen Ausrufen des letzten Bildes. Die Chorszenen sind auch Huldigung des Komponisten an die einst bitterarme Bevölkerung der Fischerdörfer an der ostenglischen Küste. Wie sonst vielleicht nur Puccini oder Gershwin (in Porgy and Bess) malt Britten mit liebevollen Strichen den Alltag und den Sonntag kleiner Leute, die hier in religiösem Fanatismus befangen, dem Schnaps zugetan oder klatschsüchtig sind. Als aufgestachelte Meute können sie sogar gefährlich werden und (unter archaischem Trommelschlag) aufbrechen, einem Außenseiter einzuheizen, ja, ihn eventuell zu lynchen. Wenn der Sturm abebbt, beruhigt sich aber auch dieses Meer. Am Opernschluss zeigt die Dorfgemeinschaft wieder ihre glatte, ruhige Oberfläche. Sie hatte Grund, sich zu erregen. Peter Grimes, ein störrischer Einzelgänger, verlor auf einer Ausfahrt seinen Lehrbuben. Hat er ihn grob fahrlässig sterben lassen, gar umgebracht? Nichts ist beweisbar, aber Misstrauen bleibt. Seltsam, dass Grimes darauf besteht, wieder einen Jungen aus dem Armenhaus zu holen und für sich arbeiten zu lassen. Die Lehrerin Ellen, die freundliche Gefühle und mehr als das für Grimes hat, muss feststellen, dass auch der neue Bub offenbar von Grimes geschlagen wird. Deshalb überwirft sie sich mit Grimes. Dieser bricht mit dem widerstrebenden Jungen wieder zu einer riskanten Fangfahrt auf. Es kommt, wie es kommen muss. Grimes kommt wieder mit einem toten Kind an Land. Peter Grimes wird im Libretto (M. Slater) nicht als Krimineller gezeichnet, wohl aber als harter Mann, der rücksichtslos Erfolg und Reputation unter seinesgleichen sucht. Er handelt wie unter Zwang. Er weiß, dass er nicht zweimal den gleichen furchtbaren Fehler begehen kann, und vollstreckt das von dem verständigen Freund Balstrode ausgesprochene Todesurteil an sich selbst. Die Story enthält einen bestürzenden Subtext, in dem Grimes' Fixierung auf halbwüchsige Gehilfen als päderastischer Impuls deutbar ist. So scheint es auch Einsicht in ein als katastrophisch empfundenes Triebschicksal, dass Grimes schließlich seinen Tod akzeptiert (wenn er ihn nicht gar durch den wiederholten Akt, der mehr impliziert als zufälliges Pechhaben, selbst herbeiwünscht). Dazu passt auch seine unrealisierte, vielleicht unrealisierbare Beziehung zu Ellen - wer dächte da nicht an die "unmögliche" Liebe zwischen Olga und Onegin in der Oper des homosexuellen Tschaikowskij? Grimes ist tatsächlich ein Außenseiter; er wird nicht erst durch eine boshafte Umwelt (die Rolle des Chores als einer pauschal karikaturistischen Spießermenge wäre ein Missverständnis) dazu gemacht. Benjamin Britten, ein serener, gelassener Mensch und warmherziger Humanist, zeigt in der Peter Grimes-Musik Facetten, die noch auf ganz anderes hindeuten. Ein wildbewegtes Meer von Gefühlen bricht hier auf. Natürlich ist das Meer auch realistische Naturkulisse. Es ist die stets unberechenbare, gefahrbringende, aber auch Beuteglück verheißende Lebensgrundlage der Fischer. Aber auch Projektionsraum gewaltiger und undomestizierbarer Emotionen, aus denen Konflikte mit tragischem Ausgang entstehen. Die Zeichen waren auf Sturm gestellt in der glühend und anbrandend beredten musikalischen Interpretation unter der Leitung der jungen Dirigentin Sian Edwards. Mit harschen, nötigenfalls sogar groben Konturen wurden die Klangbilder aufgerollt. Starke Affekte, starke Effekte. Das knapp 60 Jahre alte Werk erweist sich dabei, gerade auch in seiner um "Modernität" unbesorgten Diktion, als packend und wirkungssicher, ja populär. Ungewöhnlich spannungserfüllt auch die szenische Wiedergabe. Heinz Hausers Bühnenbild zeigte im hohen, gewölbten Raumaufriss Wasserfluten, oben übergehend in finsteren Himmel. Statt Fischerhäuser ein labiles, schwankendes Gerüst aus Stangen oder dünnen Balken. Die Innenräume suggestiv durch schwarz herabgezogene Wände angedeutet, am frappierendsten bei Grimes' Hütte mit durch einen schmalen, hohen Spalt hereinragendem Bootsrand. Auf ebenso umsichtige wie faszinierende Weise balancierte die Regie von David Mouchtar-Samurai zwischen Realismus und Magie. Die Tableaus waren bald steckbriefartig eingefroren, bald in Zeitlupe bewegt, einzelne Gesten ins Zeichenhafte verdichtend. Bezwingende Bilder vom Kampf der Menschen mit dem Orkan. Etwa das mühsam gegen den Wind geschobene Fahrrad. Klar markiert ist die pädophile Komponente mit Grimes' "Wiederbelebungsversuch" an dem Jungen. Durchweg großartig sind die sängerischen Leistungen. Der expressive Charaktertenor John Treleaven in der Titelrolle: ein Träumer, ein Getriebener. Lyrisch charaktervoll die Ellen von Nancy Gustafson. Unaufdringlich autoritativ der Balstrode von Terje Stensvold. Ausdrucksstark auch die kleineren Partien. Eine perspektivenreiche, vehemente Aufführung. |
Momente tönender Seelendeutung Von AXEL ZIBULSKI Im März hatte das Meer an der Oper Frankfurt Konjunktur: Nach der Premiere von Hans Werner Henzes Musikdrama "Das verratene Meer" stand nun auch die Wiederaufnahme von Benjamin Brittens "Peter Grimes" auf dem Spielplan: Das packende Geschehen um den Außenseiter in einem englischen Fischerdorf hatte David Mouchtar-Samorai in der vergangen Saison in Szene gesetzt - mit bewegenden Bildern, die auch in der Wiederaufnahme den stärksten Reiz seiner Regie ausmachen. Das Bühnenbild mit dem Meer im Hintergrund und einem Gestrüpp von quer hängenden Masten passt so treffend zum Schauplatz wie zur schiefen Psyche dieses Fischers Peter Grimes: Zwei Lehrjungen haben den Dienst bei ihm nicht überlebt - der Reaktion der Masse kann er schließlich nur durch den Freitod auf dem Meer zuvorkommen. Der aus London stammende Tenor Adrian Thompson, in Frankfurt bereits als Canio ("Der Bajazzo") zu erleben, gestaltet die Titelpartie mit bewegenden Momenten tönender Seelendeutung, vor allem bei seinem letzten Auftritt, in dem der Wahn durch die glockenhelle Kopfstimme hörbar durchschimmert. Dass sich sein Tenor manchmal eher eng als voluminös, sein Timbre eher spröde als klangschön ausnimmt, passt zu diesem gebrochenen englischen Raubein weit besser als ins italienische Fach. In den weiteren zentralen Partien sind die selben Sänger wie in der Premiere zu erleben: Die Sopranistin Nancy Gustafson (höhensicher und flexibel) hofft als Lehrerin Ellen Orford vergeblich auf eine gemeinsame Zukunft mit Grimes; den Kapitän Balstrode singt Terje Stensvold kernig und sonor. Hervorzuheben ist auch Linda Ormistons herrlich derbe Darstellung der Dorfschenken-Wirtin Auntie. Chor und Museumsorchester überzeugen unter der Leitung von Sian Edwards durch Präzision in den aufwogenden Passagen, vermitteln aber auch Brittens sinnlich reflektierende Momente ideal. Großer Beifall für alle Beteiligten. |