forumpéra.be
22 Juin 2002 (13ème sur 17 représentations)

"La flûte enchantée" à Strasbourg

"La Flûte enchantée, opérette idéale?" se demande Gérard Condé dans un texte très intéressant figurant dans le programme. La question semble particulièrement adaptée à cette production loufoque. Des décors aux couleurs très vives, des costumes farfelus, des gags burlesques, etc. : Achim Freyer, l'auteur de la mise en scène, mais aussi des décors et des costumes, ne cherche pas le second degré, mais avant tout à distraire. Il semble après tout que c'eut été la volonté première de Mozart, dont tout, dans le spectacle de la création, le faisait rire (d'après un témoin de l'époque). Il est d'ailleurs intéressant de noter qu'Achim Freyer en est à sa troisième mise en scène de La Flûte Enchantée et que, visiblement, il s'est de plus en plus tourné vers une esthétique du premier degré : la première production était une "conception métaphysique", la deuxième (pour Salzbourg) tournée vers l'univers du cirque, et celle-ci, plutôt tournée vers l'esthétique de la B.D., voire du cartoon (ce qui eut l'heur de plaire aux enfants présents dans la salle!)

Bref, c'est très vivant, souvent drôle, mais aussi parfois déroutant, incongru, voire dérangeant... Citons par exemple l'absence de flûte pour Tamino, qui se contente de lever les bras au ciel quand la flûte dont il est censé jouer résonne, les références plus ou moins marquées au colonialisme pour Sarastro et ses prêtres (avec deux lions tout droit sortis d'un album de Spirou), les allusions en dessous de la ceinture un peu trop marquées de Papageno, les trois dames faisant leur dernière entrée dans un avion qui défonce une des trois portes du décor (allusion douteuse et poussive au 11 septembre..., tout comme la coiffe avec des piques de Sarastro, faisant allusion à la statue de la Liberté (?)... ), bref, tout ne convainc pas dans cette production qui laisse un sentiment mitigé.

Par contre, on ne pourra pas reprocher aux chanteurs de ne pas jouer le jeu, tant ils étaient impliqués (et très bien dirigés). Vocalement, on aura particulièrement apprécié le très beau Tamino de Matthias Klink, tout comme l'émouvante Pamina de Judith Howarth. De même le couple Papageno - Papagena (Christian Gerhaher - Henrike Jacob) aura séduit, ainsi que le Monostatos d'Hermann Oswald. Le Sarastro de Ron Li-Paz n'aura par contre pas entièrement convaincu, semblant même à court de grave à la fin de l'ouvrage, tout comme la Reine de la Nuit prudente et poussive d'Ekaterina Morozova. Ses trois dames auront apporté plus de plaisir, par contre les trois enfants de l'Augsburger Domsingknaben étaient bien faibles. Le chúur m'a paru en petite forme, tout comme l'orchestre, mais ils étaient tous bien entraînés par une direction allante de Jan Willem de Vriend.

On ne pourra pas terminer ce compte-rendu sans tirer un coup de chapeau à l'équipe technique de l'Opéra du Rhin qui a réalisé un travail remarquable pour cette production exigeante au niveau des changements scéniques, tout s'est fait dans une synchronisation et un silence parfaits : bravo!

Bref, un spectacle qui méritait d'être vu dans une salle, et qui y gagnait beaucoup par rapport à la retransmission télévisée qu'en avait donnée Arte dernièrement (le spectacle étant coproduit avec le festival de Schwetzingen).

Pierre-Emmanuel LEPHAY

 

Frankfurter Allgemeine Zeitung
28 April 2002

The Magic of Music
By Ellen Kohlhaas

SCHWETZINGEN. "My children have set all of Schwetzingen into motion," claimed Leopold Mozart in July 1763 when 7-year-old Wolfgang Amadeus and his sister performed for Elector Carl Theodor. Nearly 240 years later, Wolfgang Amadeus Mozart is still present in the palace and grounds as if he could step out any time between flowerbeds and sculptures or suddenly appear in the Rococo Theater. This year marks the 50th anniversary of the Schwetzingen music festival, founded in the same year as the state of Baden-Württemberg, and it comes as no surprise that Achim Freyer has launched the anniversary festival with "The Magic Flute."

Freyer's theatrical approach, as imaginative and colorful as a child's drawings, does not leave Sarastro and the Queen of the Night unspared. Authoritative potentates, good and evil at the same time, they crave power at the cost of their subjects. The Queen's three Ladies (Vitaliya Blinstrubyte, Anna Haase, Elizabeth Batton) put a whole castle with battlements and towers on talkative Papageno's head. Sarastro, an unapproachable giant wearing a circle of the sun's bright rays around his head, embodies the militancy of the search for pure truth. At the beginning of Act II, when the priests gather to accept Tamino for the ritual trials, Sarastro sweeps them, all wearing identical glasses and yellow suits like clones, under the dinner table with a wide gesture.

The battle between the two majesties is fought out on stage. The star-blazing Queen breaks through the Temple of Reason's door with a combat plane; Sarastro and his men shoot with fire guns. In the end, both are torn and tousled, and the priests' choir sings the final hymn, "Heil sei euch Geweihten" (Hail to you who are consecrated) unseen behind the temple ruins. During the final minutes of the opera, viewers see only this scene resembling "ground zero."

Fairy tales can be fabulous -- grotesque animals dance to the tune of Tamino's flute and bird-people pull little chicks out from Papagena's oversized overalls. But they can also reveal nightmares. The narrow space in which revolving and folding doors open and close in unpredictable ways, where Tamino and Pamina fail to meet, is a vision of fear. Papageno is tortured by the sound the priests make as they hiss "lightning" through a toy trumpet and beat a drum for thunder. At the same time, the sun king's acts of cruelty are refreshingly funny and grotesque. With imagination and occasional ambiguity, Freyer has added a wealth of ingredients and allusions to the world's "Magic Flute" repertoire, putting earthy Viennese comedy theater next to Freemason symbols and juxtaposing garish child-like ingenuousness with cleverly styled gestures.

Not least, the war between the heavenly bodies is a natural phenomenon. The fire and water trials, difficult to stage, are more audible than visible behind a closed door labeled "Nature." But the Queen's three Ladies rise out of the water like the Daughters of the Rhine, wearing bikinis and diving suits. Papageno is surrounded by fluttering, chirping birds. Sarastro's men are only too glad to use their torches and fire guns. The zealously wise are often rudely brought back down to earth. The natural elements feature heavily, but even the newest technology appears: The Queen of the Night sends her messages in a toy helicopter.

Unusually striking musical performances by the SWR Stuttgart Vocal Ensemble and Thomas Hengelbrock's small Balthasar Neumann Ensemble were in line with the consciously overdrawn, disturbed fairy tale. Crisp rhythms, sharp accents, tonal splits and blends and clearly contoured phrases give away the intent to approach the original sound and allow the lyrics to breathe. Tenor Matthias Klink as Tamino sounded radiant although his voice was slightly squeezed and lost tone color. Ekaterina Morozova cleanly reached her star-blazing high notes, but her mouth, large in a mask-white face, showed what a dreadful effort it was.

The theater of life can be oddly coincidental. As if fateful dice had been at work, Mozart's life was oddly framed by two visits to Schwetzingen. "Tomorrow we're going to Schwetzingen to see the garden," he wrote to his wife on Oct. 23, 1790, when he had already begun work on "The Magic Flute." Indeed, on Oct. 24 he did visit the place where he had performed so successfully as a child prodigy on July 18, 1763.

The Schwetzingen Festival continues through June 9.
For information go to
www.swr2.de/schwetzinger-festspiele.

© Frankfurter Allgemeine Zeitung 2000
All rights reserved. Reproduction in whole or
in part is prohibited.

 

OPERA NEWS
September 2002

Schwetzingen:
DIE ZAUBERFLÖTE

By HORST KOEGLER

With three productions, the 2002 Schwetzingen Festival celebrated its fiftieth anniversary, adhering to its three-track policy: one classic work (represented by Mozart's Die Zauberflöte, seen April 27), one rarity (Georg Anton Benda's Il Buon Marito, seen May 10) and one contemporary work (Salvatore Sciarrino's new Macbeth, commissioned by the Festival, seen June 6). None of this year's offerings lived up to the admittedly high expectations.

Director-designer Achim Freyer is a longtime Schwetzingen favorite. Tackling Die Zauberflöte for the third time (previous efforts were in Hamburg, 1982, and Salzburg, 1997), Freyer chose to direct the work as a sort of charade for a children's birthday party. Tamino had no flute; Papageno's glockenspiel resembled a box of bricks (which didn't really matter, since it never appeared again after being given to him by the Three Ladies); there were no animals; the trials took place offstage, and the finale was set on an empty, pitch-black stage.

The production relied on the audience's imagination -- too much so for this viewer, who missed the work's humor, magic and charming naïveté, replaced here by infantilism and crude jokes. Aiming to approximate the sound of the score as it would have been heard in 1791, Thomas Hengelbrock and the musicians of his Balthasar-Neumann-Ensemble strove valiantly, fuelling the dramatic thrust of the score, contributing the performance's lone positive aspect. The singers, backed up by members of the Stuttgart Radio Vocal Ensemble, hardly rose beyond the level of advanced conservatory students. Though all were young, fresh and gifted, only Matthias Klink's suave, mellifluous Tamino and perhaps Judith Howard's girlish Pamina approached festival standards. […]

 

Süddeutsche Zeitung
Samstag, 27.4.2002

Die Melancholie der Marionetten

Achim Freyer und Thomas Hengelbrock gestalten in Schwetzingen Mozarts „Zauberflöte" und lassen dynamisch die Akkorde springen

Von KRISTINA MAIDT-ZINKE

Vor fünf Jahren, in der Salzburger Felsenreitschule, verlegte Achim Freyer die „Zauberflöte" unter die Zirkuskuppel: aufwendig in der Dramaturgie, üppig im Bilderreichtum, tiefgründig in der intellektuellen Spekulation, fragwürdig in vielerlei Hinsicht und doch an Mozart nicht vorbeizielend.

Jetzt, im Schlosstheater zu Schwetzingen, hat er zum Extrakt eingedampft, was damals in alle Richtungen wucherte. Und trifft, ein kleines Wunder, das von Deutungsschichten haushoch überlagerte Werk in seinem Kern. Besser gesagt, er lässt es zu, dass die szenische Struktur dieses märchenhaftesten aller Singspiele, die nicht vom Text vorgegeben, sondern in der Musik verwirklicht ist, ihr Eigenleben entfaltet. Das kann, so harmlos es klingt, als Merkmal fortgeschrittener Regie- und Ausstattungskunst gar nicht hoch genug bewertet werden.

Dabei ist, was sich dem Auge darbietet, keineswegs zwingend oder unentbehrlich, und auch schon gar nicht unvergesslich. Aber es gibt den inneren Bildern, die Mozarts Tonsprache evoziert, auf eine Weise Raum, die eigenartig beglückt, erleichtert, befreit. Ein kleines, schrillbuntes Juwel, gut aufgehoben im Schmuckkästchen des Schwetzinger Rokokotheaters, dessen akustische Gegebenheiten so gnadenlos zur Konzentration zwingen, zur direkten Konfrontation mit dem Gehörten, zur affektiven Auslieferung an das, was diese Oper mit uns machen will.

Es versteht sich von selbst, dass diese Art von Bühnenzauber nur funktioniert, wenn die Musik auch wirklich reden darf, wenn ihre Farben und Bewegungen, ihre Tonarten-Magie und ihre dynamische Hochspannung, ihre blitzartigen Überraschungen und fein abgestuften Valeurs derart zum Leben erweckt werden, wie es dem Balthasar-Neumann-Ensemble unter der Leitung von Thomas Hengelbrock gelingt. Da springen uns schon die berühmten drei Akkorde der Ouvertüre an wie ein ungestümes, lebendiges Wesen, während die drei Knaben, elfenartig kostümiert, mit einem überdimensionalen Würfel hantieren.

Papageno und Plastikente

Hinter dem leuchtend roten Vorhang warten drei Türen, wie von Kinderhand ungelenk gezeichnet und grell bemalt, die rechte und die linke für menschliches Maß, die mittlere ein Eingang für Riesen, der sich mitunter ins Schwarze, Abgründige öffnet. Tamino ist ein trauriger Clown in zu kurzen Hosen und Pamina eine Puppe im blauen Trägerkleid, Papageno kommt als grünrote Plusterkugel und bläst eine Plastikente auf. Die drei Damen schlängeln sich in Glanztrikots und Kimonos, die Königin der Nacht schwebt kopfüber ein, alberne Tiere knipsen ihre Glühbirnenaugen an, Monostatos ist ein schwarzer Sarottimohr, und Sarastro, der nach oben künstlich verlängerte Sonnenkönig mit elektrisch beleuchtetem Strahlenkranz, befehligt eine seltsame, gelbweiß gewandete Jagdgesellschaft.

Alle agieren ein wenig wie Marionetten, streng geführt und naiv graziös, und singen meist frontal zum Zuschauerraum. Das Glockenspiel erscheint kurz als knallgelbe Deko-Attrappe, aber die Flöte, die zaubrische, ist nicht ein einziges Mal zu sehen, dafür Freimaurerkellen, Riesenspaghetti, ein Mund-Schloss, das als papierne Ritterburg über Papagenos Kopf gestülpt wird, und diverse andere Scherze.

Das alles klingt schlimm in der bloßen Beschreibung, und doch lockt es von Anfang an ein Kinderlächeln hervor, das bis zum Schluss nicht mehr verschwindet, gepaart mit einer gespannten Aufmerksamkeit, die jede Nuance der hochdifferenziert dargestellten Musik in sich aufnehmen, jede von den Sängern in subtiler Klarheit vorgeführte Gefühlsregung nachvollziehen kann.

Natürlich gibt es da kleine Unterschiede. Bei der zur Pressevorführung geadelten Generalprobe wurde Christian Gerhaber als melancholisch-komischer Papageno am meisten gefeiert – nicht zu Unrecht, da er seine baritonale Eloquenz mit wunderbarer Selbstverständlichkeit ausspielt. Matthias Klink ist ein bezwingender, schlackenloser Tamino und Judith Howarth mit ihrem dunkel timbrierten Sopran eine Pamina von zartbitterer Süße.

Ob Ekaterina Morozova als fahle, kühle Königin der Nacht ihre Spitzentöne noch entspannter an den Sternenhimmel tupfen kann als an diesem Abend, bleibt dahingestellt. Ron-Li Paz wirkt als Sarastro ein wenig charakterlos, was gewiss auch an der schillernden Ambivalenz der Rolle liegt, die kaum ein Regisseur, kaum ein Sänger produktiv zu machen weiß. Um so mehr beeindruckte Bart Driessens „Sprecher", um so mehr erfreuten Stefan Vinke und Thomas Jesatko als Priester/Geharnischte, Henrike Jacobs reizende Pamina, die mit einer funkelnden Kadenz überraschenden drei Damen Vitalija Blinstrubyte, Anna Haase und Elizabeth Batton, die beinahe engelgleichen drei Augsburger Domsingknaben und das hervorragende SWR-Vokalensemble.

Die Feuer- und die Wasserprobe werden mit beinahe barocken Licht- und Nebeleffekten angedeutet, aber so richtig qualmt es erst im Finale, wenn die Königin, die Damen und Monostatos mit einer sehr militärisch aussehenden Flugzeugattrappe das Sarastro-Lager angreifen. Es wird zurückgeschossen, doch der große Guru verschwindet mit geknicktem Strahlenkranz in der Versenkung, und nur ein Trümmerhaufen bleibt zurück. Der Sieg des Guten, Schönen, Wahren findet ausschließlich in der Musik statt – ein Schluss, der ein wenig an den jungen, aufsässigen Achim Freyer erinnert und sich trotzdem bruchlos in das Zaubertheater des älteren, freundlich gereiften fügt. Man dankte ihm und allen Mitwirkenden mit geradezu nicht-erwachsener Begeisterung: Die fünfzigsten Schwetzinger Festspiele wurden auf das Erfreulichste eröffnet.

 

Mannheimer Morgen
27.04.2002

SCHWETZINGEN: Achim Freyers beeindruckende "Zauberflöten"
Inszenierung zum Festspielbeginn im Rokokotheater
Eng umschlungen in eine dunkle, ungewisse Zukunft

Von unserem Redaktionsmitglied
Stefan Koch

Wenn die Alten zanken, machen sich die Jungen aus dem Staub. Eng umschlungen durchschreiten Tamino und Pamina zur Feuer- und Wasserprobe nun endlich die große Tür mit der unerreichbar hohen Klinke, die im Weisheitstempel zur Natur hinausführt - und sind auf und davon. Die Tür schließt sich, zurück bleiben Sarastros verluderte Priester, gelb gewandete Untertanen-Spießer mit strähnigen Haaren, die versuchen, durch die Ritzen des Tors noch einen Blick auf das Paar zu erhaschen.

Doch da ist nichts mehr. Dafür später Krieg mit der Königin der Nacht bis zur Zerstörung des Tempels, dessen weitere zwei Türen zur Vernunft und zur Weisheit geführt hatten. Noch einmal rafft sich Sarastro aus dem Bühnenboden empor, mit zerbrochener Strahlenkrone, hustend, ein Asthmatiker am Ende. Dann bleibt die zerborstene Bühne leer, bis zum Schluss.

Selten erlebte man ein offeneres Ende der "Zauberflöte" als jetzt in Schwetzingen, wo Achim Freyers Inszenierung (als Kooperation mit Straßburg) jetzt die Festspiele im Rokokotheater eröffnete. Wo ist es, das hohe Paar? Entflohen vielleicht dorthin, wo die Zauberflöte klingt, die man nie sieht, sondern nur hört: ein tönendes Siegel der Liebe, der seelenvollen Natur. Entflohen auch dem von Mozart verordneten Happy end samt Huldigungschor auf das Paar mit Pauken und Trompeten. Achim Freyer misstraut der Utopie einer neuen Welt auf den Trümmern der alten und entlässt das Menschenpaar, nun endlich zweisam, ins Dunkle der Zukunft.

Zum dritten Mal hat Freyer die "Zauberflöte" inszeniert. In Hamburg, in Salzburg, nun in Schwetzingen. Diese seine jüngste Annäherung an Mozarts Suche nach dem Weg des Menschen aus seiner Unmündigkeit weist mit ihrem offenen Schluss auch darauf hin, dass man mit dem Stück wohl nie fertig wird. Aber das endgültig Beschlossene war Freyers Sache eh nie, widerspricht seiner Idee vom Musiktheater als einer sich stetig neu entwickelnden Kunstform, die den singenden Menschen auch jetzt in ein enges Geflecht aus Klang, Farbe, Sprache, Gestik und Bewegung stellt, ihn zur Chiffre werden lässt für durchlebte Seelenzustände.

Natürlich begegnen uns auch bei dieser "Zauberflöte" die vertrauten Freyer-Figuren wieder. Tamino zu Beginn als trauriger, bleicher Träumer, wie er hineingeworfen wird in eine Welt mysteriöser Verwirrungen. Kraft braucht er, um hier zu bestehen gegenüber der nächtlichen Königin in ihrem roten Amazonentrikot mit blauem Umhang, zusammen mit Papageno, einem grün leuchtenden Monstrum von Tagmensch, in dessen riesigem Bauchsack von der Quietschente bis zum Galgenstrick allerlei verschwindet. Oder gegen Sarastro, die gelbe Ikone verklemmter Herrschsucht auf Kothurnen, vor deren humanistischen Sottisen die Priesterkaste sich ängstlich duckt, während Monostatos, ein Parademohr wie vom Jahrmarkt, gelangweilt an den Nägeln kaut.

Vieles schichtet Achim Freyer wieder aufeinander in seinem engen Bühnenraum, dessen Türen das Draußen nur erahnen lassen, und allerlei witziges Hin und Her gestatten: barockes Spaß- und Maschinentheater mit lustigen Knalleffekten und reichlich komödiantischer Kugelei (allein die platschende Beförderung manchen Personals in einen zu erahnenden Tümpel hinter der großen Natur-Tür ist zum Schießen); dazu zirzensische Artistik, Zaubershow und Mysterienspiel; Gummitiere und Freimaurer-Kellen, erhabene Operngesten in kindlich ungelenker Choreografie, märchenhaft-verwegene Kopfputze und ein Mond, an den Papageno sein Knuffeltuch hängt.

Das Faszinierende an Freyers buntscheckigem, zwischen bizarrer Fantastik und vielschichtiger Bedeutsamkeit vermittelndem Totaltheater ist auch hier, dass es die Musik ist, aus der es sich entwickelt. Denn wo die psychologische Feinzeichnung fehlt und an ihre Stelle die Typisierung der Figuren tritt, gibt nur die Musik ihrem Innenleben Klang und Kontur. Und so wachsen uns diese verwunschenen Gestalten mit ihren farbsymbolisch tiefgründigen Gewandungen in blau, gelb und rot alsbald ans Herz. Sie sind Klangwesen, denen Mozarts Musik Leben gibt.

Es ist wieder Thomas Hengelbrock, der am Pult des Balthasar-Neumann-Ensembles ganz auf den authentischen Mozartklang setzt und eine von hitziger Dramatik und erlesener Weichheit im Lyrischen geprägte "Zauberflöten"-Musik dirigiert. Unorthodox bisweilen vor allem die langsamen Tempi, in denen die Musik fast auf der Stelle tritt. Von Manierismus zu sprechen, wäre zu viel, doch der Gedanke liegt nahe. Sängerisch erscheint die Produktion nicht ganz auf dem Niveau wie Freyers "Don Giovanni" vor zwei Jahren. Da jedoch hier von der für die Kritik zugängige Voraufführung die Rede ist - die Premiere heute Abend ist nur für geladene Gäste offen -, mag sich da noch etwas ändern. Als Entdeckung kann jedenfalls der junge Bariton Christian Gerhaher gelten, dessen Papageno Maßstäbe setzt, sängerisch wie szenisch. Eine Stimme wie Balsam, doch mit einem markantem Kern und technisch perfekt gebildet. Matthias Klink bringt für den Tamino einen kräftigen, manchmal leicht intonationsgefährdeten Tenor ein, mit gerundeter Höhe und angenehmem Timbre, und Judith Howarth ist eine ebenfalls recht nachdrückliche, selbstbewusste Pamina mit leuchtend-schlankem Sopranschliff. Ron Li-Paz klang als Sarastro ein wenig vorsichtig, wie auch Ekaterina Morozovas Königin der Nacht. Hermanns Oswald bleibt als Monostatos stimmlich leicht unverbindlich, und das Damenterzett ist mit Vitalij Blinstrubyte, Anna Haase und Elizabeth Batton nicht immer ganz homogen besetzt, während Thomas Jesatko und Stefan Vinke als Gäste vom Mannheimer Nationaltheater die zwei Geharnischten tadellos ertönen lassen. Bart Driesen als Sprecher, Henrike Jacob als Papagena und die drei Jungs von den Augsburger Domsingknaben ergänzen das Ensemble, das sich noch festspielhaft steigern kann.

Die kommenden drei Vorstellungen sind ausverkauft, später wird die Produktion nach Straßburg übernommen. Fernseh-Live-Übertragung am 1. Mai, 19 Uhr, in Arte.

 

Wiesbadener Kurier
27.04.2002

Aus der Spielkiste

Schwetzinger Festspiele mit „Zauberflöte" eröffnet

Von unserem Mitarbeiter
Markus Häfner

Die Bühne ist leer. Weißer Qualm dampft aus den Pulverrohren von der wüsten Ballerei, keine Seele regt sich mehr; der großartige Schlusschor „Es siegte die Stärke" ertönt von irgendwo hinter den düsteren Kulissen. Den gesamten Abend hindurch schien sich Achim Freyers neueste Inszenierung der „Zauberflöte" zur Eröffnung der 50. Schwetzinger Festspiele mit all ihren verrückten und phantasievollen Kostümen, Figuren und Regieeinfällen aus der prallen Schatztruhe eines glücklichen Kindes zu bedienen.

Ihm gehen auch in seiner dritten „Zauberflöte" (nach 1982 in Hamburg und 1998 für die Salzburger Festspiele) die Ideen nicht aus, im Gegenteil, sie fließen immer reichhaltiger und inspirierter; jedes Wort des Librettos und jede Note der Partitur finden auf der Bühne ihre visuelle Entsprechung. Umso fassungsloser starrt man am Ende auf den toten Bühnenraum. Und sucht händeringend nach Vorzeichen und dem Wendepunkt dieser gewalttätigen Entwicklung, die in der Spielkiste begann.

War die Inszenierung von Sarastros Hofstaat als eine Horde einfältiger, bleichgesichtiger Sonntagsjäger letztendlich doch viel mehr als nur ein augenzwinkerndes Mokieren des Regisseurs über den Sektencharakter des Sonnentempels? Und schon die wilden Tiere – der Plüschleopard mit Gasmaske und der uniformierte Elch: Viele Szenen zuvor stammten aus keiner Kinderkiste.

Die musikalische Ebene indes glänzte im Finale noch ebenso wie bereits in der Ouvertüre. In selten gehörter kammermusikalischer Eleganz kamen die Solisten, der Chor (SWR Vokalensemble) und das Balthasar-Neumann-Ensemble hervorragend mit der Barock-Akustik des Schwetzinger Schlosstheaters zurecht. Thomas Hengelbrock dirigierte mit viel Zeit und Ruhe, jeden Einsatz auskostend. Das in den meisten Rollen auf sehr hohem Niveau besetzte Solistenensemble der „Opéra national du Rhin Straßbourg" folgte seiner Gestaltungsfreude und Prägnanz mit gut geführten Koloraturen, verständlicher Artikulation und engagiertem Spiel.

Im Orchester stimmte die Balance zwischen Holzbläsern und Streichern optimal, jede Chorszene, obwohl in der Partitur nur spärlich gesät, wurde zum Erlebnis. Christian Gerhahers sang einen Papageno, wie man ihn sich schöner nicht wünschen kann, und auch die Pamina von Judith Howarth verdient besondere Erwähnung und sei stellvertretend für die anderen genannt.

Weitere Auff. 27., 29. April, 1. und 3. Mai; Karten 0180/5000494. TV-Aufzeichnung am 1. Mai in Arte.

 

Stuttgarter Nachrichten, 27.04.2002

Zum 50jährigen Bestehen der Festspiele inszeniert Achim Freyer im Schwetzinger Schloss Mozarts "Zauberflöte"

Die Liebe ein Spiel, das Leben ein Schlachtfeld

Das rauschende Fest zur Krönung des neuen Herrscherpaars fällt ins Wasser.
Tamino und Pamina haben sich aus dem Staub gemacht, sind nicht bereit,
die zugedachten Rollen im Hamsterrad zu übernehmen.

VON DIETER KÖLMEL

Mozarts "Zauberflöte" einmal anders - von Achim Freyer zum Auftakt der 50. Schwetzinger Festspiele im Rokokotheater grandios in Szene gesetzt.

Die Liebe ein Spiel, das Leben ein Schlachtfeld: Das wird durch das Verhalten der Drei Knaben schon während der von Thomas Hengelbrock und seinem Balthasar-Neumann-Ensemble mit großer Intensität aufgeladenen Ouvertüre deutlich. Wenn Tamino aus seinen beunruhigend wilden Träumen aufschreckt, setzt sich der Albtraum in der Wirklichkeit fort: In unerforschten Höhlen seines Bewusstseins lauern sie - drei weibliche Wesen in verführerischen, hautengen Trikots, die ihm schon einmal lustvoll die Schenkel kraulen; selbst die Mutter mutiert zur Femme fatale, die ihm schockhaft als Überfrau mit gewaltigen Brüsten und drallen Schenkeln entgegentritt. Kein Zweifel: Dieser Tamino steckt mitten in der Pubertät, und mit ihm leiden auch all die anderen - Pamina, Papageno und Papagena, der Mohr Monostatos - an den gleichen Symptomen. Verwirrung der Gefühle, Frühlings Erwachen. Ein Fall für den Welttheaterzauberer Achim Freyer.

Vier Jahre nach seiner spektakulär zirzensischen "Zauberflöte" im Stile des Schikanederschen Zauber- und Märchenspiels in Salzburg hat er in Schwetzingen nun in dem Stück eine weitere, tiefere Dimension entdeckt: Der Bewusstwerdungs- und Selbstfindungsprozess der jungen Leute wird von den Erwachsenen missbraucht, ist Teil eines Programms, mit dessen Hilfe Kindern qua Erziehung früh spezifische Verhaltensweisen und Rollen eingeimpft, sie zu "Eingeweihten" werden: hier ein dumpfer Haufen von Abnickern, die sich von dem sadistischen Macho Sarastro schurigeln lassen.

Dieser Tamino jedenfalls ist auf dem besten Weg, ein anderer Sarastro zu werden, seine Pamina eine weitere Königin der Nacht. Doch hier greift Freyer ein, gibt dem jungen Paar eine Chance auf eine eigene Entwicklung: Nach der Feuer- und Wasserprobe nimmt er die beiden einfach von der Bühne. Sie müssen nicht die für sie vorgesehenen Rollen übernehmen. Damit ist der Antagonismus Mann/Frau zwar nicht gelöst, doch die Möglichkeit, dass die Geschlechter ein anderes Verhältnis zueinander entwickeln, gegeben. Das Ende ist offen.

Dass dieses vergnügliche, Staunen machende Theater voll derb-deftiger, naiver Späße und Lachtränen treibender Jagden durch auf- und zuklappende Türen dennoch von großer Ernsthaftigkeit durchdrungen ist, ist das Geheimnis von Freyers großer Kunst. Fluggeräte, wie Hummeln brummend, überbringen Botschaften aus einer anderen Welt. Eine Zauberwelt, in der Flöte und Glockenspiel nur durch den Glauben an sie existieren und - Hokuspokus! - ganze Tische sich unter ausgespannten Tüchern materialisieren.

Klaus-Peter Kehrs radikale Strichfassung hebt im Verbund mit Freyers Schlag-auf-Schlag-Inszenierung den Nummerncharakter des Stück fast auf. Nur die musikalische Ausgestaltung erreichte an diesem Abend noch nicht das Niveau der Szene: zu krass die Stimmungswechsel, zu sprunghaft die Temponahmen. Das SWR Vokalensemble Stuttgart bewährte sich auch auf der Opernbühne.

Uneinheitlich auch die Leistung der Solisten. Christian Gerhahers Papageno ist ein Ereignis. Matthias Klinks Tamino glänzt mit schöner Kantilene. Hermann Oswald quirliger Monostatos bleibt in Ohr und Erinnerung. Sonor-elegant: der Sprecher Bart Driesens, flach hingegen der Sarastro des Ron Li-Paz. Herztöne lässt Judith Howards Pamina nicht hören, doch sie gewinnt durch ihr unbekümmertes Spiel. Henrike Jacobs Papagena ist ein Versprechen auf die Zukunft. Klein, aber fein die Stimme von Ekaterina Morozova als Königin der Nacht. Sehr unausgeglichen: das Trio der Drei Damen mit Vitalija Blinstrubyte, Anna Haase und Elizabeth Batton.

SWR 2 überträgt heute, 20 Uhr, direkt aus dem Schwetzinger Schloss.
Am 1. Mai ab 19 Uhr live auf Arte

 

Stimme.de
27.04.2002

Zwischen Puppenstube und Zirkusfaxen

Von Eckehard Uhlig

Farbe, Witz und Einfälle bestimmen Achim Freyers Schwetzinger " Zauberflöte", für die der blühende Schlosspark eine schöne Einstimmung bietet. Solche Inszenierungen widerlegen Sorgen oder Häme von Leuten, die die Oper als sterbende Gattung betrachten.

Natürlich drängt sich Mozarts Märchenoper zu der "Dichtung" von Emanuel Schikaneder als Stoff für das Marionetten-Theater geradezu auf. Dass Freyer also seinen Vogelfänger Papageno, den Bariton Christian Gerhaher sängerisch und schauspielerisch glänzend verkörpert, gleich einem an Fäden turnenden dicken Hanswurst auf die Bühne purzeln lässt, mag angehen.

Mit nicht recht passender Komik fährt dagegen die Königin der Nacht (Ekaterina Morozova) kopfüber wie ein abstürzender Meteor vom Himmel herab, um sich in eine clownesk geschminkte Zauberpuppe zu verwandeln, die ihren schwierig kolorierten Part zwar technisch sauber, aber ohne stimmliche Attacke herunter singt.

Puppenstube und Zirkusfaxen prägen das Geschehen auf der zu Kammerformat geschrumpften Bühne, die von drei knallfarbigen Türwänden umstellt wird, deren größte in der Mitte bei geöffnetem Zustand offenbar in einen unsichtbaren Teich mündet, in den sich abtretende Figuren geräuschvoll plumpsend fallen lassen.

Hier agieren Tamino (Matthias Klink) wie ein weinerlicher, schwarzweiß gekleideter Charly Chaplin sowie Pamina (Judith Howarth) im blauen Schürzenkleid-Hausfrauenlook. Monostatos (Hermann Oswald) ist ein lüsterner Negerkuss-Mohr.

Der nur mit schwachem Stimmvolumen singende Sarastro (Ron Li-Paz) erinnert mit seinem Strahlenkranz auf dem Priesterhaupt an die Freiheitsstatue.

Auch gibt es wildes Getier in Form von übel zugerichteten Kuschelteddys, allerhand Vögelchen fleuchen und kreuchen, die Botschaften der Nachtkönigin werden mit einem brummigen Modellflieger per Luftpost versandt. Und die verjüngte Papagena (mit Charme Henrike Jakob) ist wie ihr Partner grasgrün aufgeblasen und hat eine Baseballmütze auf dem Kopf.

Einen Widerpart zu all dem amüsanten Klamauk bildet das von Thomas Hengelbrock gewohnt motivierend geleitete Balthasar-Neumann-Instrumentalensemble, das mit punktgenauer Intonation und herber Klangkultur scharfkantige musikalische Linien nachzeichnet.

 

Südwest Presse - Samstag 27.04.2002

FESTSPIELE / Achim Freyers fabelhafte "Zauberflöte

Verglühter Sonnenkönig

Achim Freyer hat erneut Mozarts "Zauberflöte" inszeniert: als pralles, poetisches Musiktheater mit bitterem Finale. Ein fabelhafter Auftakt der Schwetzinger Festspiele.

Von JÜRGEN KANOLD

SCHWETZINGEN Wie durch Zauberei sah sich einst Christian Daniel Friedrich Schubart auf eine Insel versetzt, "wo alles Ton ist, wo Nixen, Sylpen, Gnomen, Luft-, Erd- und Feuermelodien durcheinander jagen". Auch eine "Moschee" mit Minarett gehört zum fantastischen Arkadien im weitläufigen Schlosspark von Schwetzingen - einst Freimaurer-Symbol für Weisheit und Toleranz. Da müsste Sarastro gleich um die Ecke biegen: "O Isis und Osiris".

Drinnen aber, auf der Bühne des Rokokotheaters, schreitet auf hohen Kothurnen ein Popanz daher, der seine geduckten Eingeweihten mit ungeschickten Armbewegungen umhaut. Leuchtende Zacken in der Krone hat dieser kriegsbemalte Sarastro, wie die US-Freiheitsstatue. Aber mit der Freiheit ist das in seinem Reich so eine Sache.

Achim Freyer ist mit seiner neuen "Zauberflöte" bei den Schwetzinger Festspielen ein großer Wurf gelungen. Aber der reine Spaß ist das nicht, obwohl der Regisseur auch ein buntes Märchenlustspiel mit einer fast überbordenden Fülle an Gags zeigt: Denn am Ende liegt die Welt in Trümmern. "Zerschmettert, zernichtet ist unsere Macht", singt die Königin der Nacht (Ekaterina Morozova), die mit einer Art Papp-Flugzeug die Tür der Vernunft niedergerissen und trotzdem nicht gewonnen hat. Dem strengen Übervater Sarastro (Ron Li-Paz) geht es nicht besser. Wenn Tamino (Matthias Klink) und Pamina (Judith Howarth) in die dunkle Nacht zu den Prüfungen ziehen, liegt hinterher die verglühende Krone des Sonnenkönigs auf dem Boden. Immerhin haben die drei Knaben das junge Paar in Sicherheit gebracht, in eine Loge im Zuschauerraum, also zu den Menschen. Tamino hat den furchtbaren Machtkampf überlebt und ist zum Manne gereift.

Drei Türen zeigt die Bühne, die in der Mitte führt zur "Natur" und ist übermenschlich groß: Tamino springt anfangs hoch, aber die Klinke erreicht er nicht. "Zu Hilfe" - dann kommen die drei Damen aus dem Wasser, sexy Rheintöchter, die die Luft rauslassen aus ihren Badeschlangen. Tamino und die Angst vor dem Weiblichen...

Unglaublich, wie Freyer mit seiner ganz eigenen, kinderleichten Poesie pralle Geschichten erzählt. Kurzweiliger war eine "Zauberflöte" selten, nicht nur wegen der klugen Striche bei den Dialogen. Kein hehres Pathos, sondern krachend-sinnlicher Volksopernton auch aus dem Orchestergraben. Thomas Hengelbrock und sein Balthasar-Neumann-Ensemble verpassten dieser "Zauberflöte" den nötigen Biss, ohne die ausgesungenen Gefühle zu vergessen. Wie ein Donnerschlag schon die eröffnenden Akkorde.

Die Sänger - bei der Vor-Premiere gut, aber noch nicht in Topform - geben spielerisch alles. Wunderbar der melancholische Papageno des mit feinem lyrischen Bariton ausgestatteten Christian Gerhaher, der ohne den üblichen Schmäh auskommt. Große Szene: Wie dieser Papageno in der aufgeplusterten Latzhose Riesenspaghetti mampft, wie ihm aber der Appetit vergeht, als er Paminas Leid sieht. Und sich die tränenfeuchten Augen reibt.

Arte zeigt diese "Zauberflöte" live am 1. Mai, 19 Uhr.

 

Saarbrücker Zeitung
27.4.2002

Wo Papageno einen Pampers-Hintern trägt

Zum 50-jährigen Jubiläum der Schwetzinger Festspiele inszeniert Achim Freyer eine äußerst ulkige "Zauberflöte"

Von Oliver Schwambach

Schwetzingen. Werd doch mal erwachsen! Mozart, diesen Kindskopf, kümmerten solche Mahnungen wenig. Zum Glück! Hätte er sich nicht kindliche Fantasie auch als Erwachsener erhalten, sprühte seine Musik kaum so vor kühnen Ideen. Den besten Beweis dafür gibt's in Schwetzingen, wo Achim Freyer den Festspielen zum Auftakt ihres 50-jährigen Jubiläums mit einer "Zauberflöte" gratulierte, der der Schalk im Nacken sitzt. Dabei müsste es Mozart, als er von Schickaneder das Libretto bekam, eigentlich gegraust haben. Ein wildes Fantasy-Abenteuer mit Riesenschlangen und ägyptischen Priestern war das. Was steckt nicht alles drin: der ewige Kampf von Gut und Böse, die Aufklärung, die dunklen Urglauben niederringt ...

Achim Freyer, zottelbärtiges Universalgenie (Regie, Kostüme, Bühnenbild übernahm er wieder in Personalunion) hat noch was entdeckt: das Kind nämlich, das einerseits gern groß wäre, sich aber auch gegen das Erwachsenwerden auflehnt. So sieht man die Welt hier aus Hosenmatz-Sicht: Tamino (Matthias Klink mit geschmeidigem Tenor) und Kumpan Papageno im Kinderzimmer einer Villa Kunterbunt. Gegen Stürze sind sie mit dickem Pampers-Hintern bestens gepolstert: Was bei Papagenos (Christian Gerhaher, mit klangschönem Bariton auch stimmlich mitreißend) Slapstick-Einsatz auch notwendig ist. Die Klinken der drei Kinderzimmer-Türen sind für die Knirpse kaum zu erreichen. "Vernunft", "Natur" und "Weisheit" steht über den Türen. Und dahinter wartet die Welt der Erwachsenen. Niederträchtigem begegnet man dort. Der Königin der Nacht etwa. Doch so wie Ekaterina Morozowa die Koloratur-Gipfel mit Mühe erklimmt, hält sich die Verführungskraft der dunklen Seite der Macht in Grenzen. Ihr Gegenspieler Sarastro, Hoherpriester der Vernunft, ist zwar ein Riese an Gestalt, stimmlich fehlt Ron Li-Paz aber Volumen. Anziehend ist diese "gute" Seite der Erwachsenen-Welt auch nicht, so übel wie Sarastro mit Handlanger Monostatos (Hermann Oswald) umspringt.

Im Grunde ist es fast schon im Sinne der Inszenierung, die hinter allem Spaß überzeugend für das Bewahren kindlicher Fantasie und Unbekümmerheit plädiert, dass die "Kleinen" stimmlich die Stärksten sind. Tamino ist da der Junge, den Tanten gern tätscheln und sagen: Ach, ist der Bub schon so erwachsen! Klar, stellt er sich tapfer jeder Prüfung. Kein Wunder allerdings, dass der Musterknabe und sein Mustermädel (überzeugend: Judith Horwarth) so sauertöpfig gucken. Brav sein macht eben keinen Spaß! Papageno dagegen hat nur Unsinn im Sinn. Frühreif ist der Knabe obendrein. Mit Papagena (ein kesser Sopran: Henrike Jacob) will Papageno Liebe machen: Dem Bengel guckt öfter mal ein Vögelchen aus dem Hosenschlitz.

So spickt Freyer alles mit Gags und Jux. Und doch rutscht sie nie in den Klamauk ab. Weil er die Figuren trotz allem ernst nimmt und die Poesie seiner wunderbaren Bühnen-Farben gefangen nimmt. Im Orchestergraben gibt Thomas Hengelbrock dazu souverän den Ton an. Kein Mozart-Klang mit Zuckerguss, dafür höchst erfrischend. Unterstützt vom exzellenten SWR Vokalensemble Stuttgart werden Musik und Spiel zum Rundum-Genuss.